
Eurovision Song Contest
Der Eurovision Song Contest (ESC) ist mit über 160 Millionen Fernsehzuschauenden jährlich die grösste Musikveranstaltung der Welt. Künstler*innen aus rund 40 Ländern präsentieren eigene Songs und treten live gegeneinander an – ein Wettbewerb, der Musik, Vielfalt und Emotion auf beeindruckende Weise verbindet. Die Shows werden weltweit übertragen, online millionenfach gestreamt und sorgen jedes Jahr für internationale Aufmerksamkeit.
2025 fand der ESC erstmals in Basel statt – und wurde zu einem kulturellen Grossereignis für die Stadt und Region. Über 500 000 Besucher*innen strömten zu den vielfältigen Angeboten: Die Opening Ceremony mit über 2 000 Mitwirkenden, das Eurovision Village am Messeplatz, der Eurovision Square am Barfüsserplatz und der Eurovision Boulevard quer durch die Stadt zogen grosse Menschenmengen an. Ein besonderes Highlight bildete das Public Viewing im St. Jakob-Park mit 36 000 Menschen – die bisher weltweit grösste ESC-Liveübertragung. Basel präsentierte sich dabei als weltoffene, professionelle und herzliche Gastgeberin.
Für die Gesamtleitung des Projekts Host City Basel war Beat Läuchli, Inhaber von Belco Consulting, verantwortlich. Er war verantwortlich für Budget, Personalrekrutierung und die Definition aller internen Abläufe. Mit seinem Team koordinierte er zentrale Bereiche wie Sicherheit (in Zusammenarbeit mit den Behörden), das Public Viewing «Arena Plus», alle City Events (Village, Square, Boulevard, Opening Ceremony) sowie Infrastruktur und Services in der Main Venue. Weitere Aufgaben umfassten Transportlösungen (ÖV und Shuttles), Medienarbeit und Branding, das Freiwilligenmanagement sowie Guest Services mit Unterkünften, Schulungen und Kulturangeboten für Delegationen und Fans.